
Bitte klicken Sie auf das jeweilige Angebot für weitere Informationen.
Wenn Kinder akut erkranken, handelt es sich häufig um infektiöse Erkrankungen. Daher haben wir eine separate Akutsprechstunde eingerichtet – außerhalb der sonstigen Sprechzeiten. Damit möchten wir Ansteckungen in den Praxisräumen verhindern. Bitte rufen Sie immer vorab an (hier kann eine Telefonnummer hinterlegt werden), wenn Sie einen kurzfristigen Termin benötigen.
Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen, können Sie uns eine E-Mail (E-Mail kann direkt hinterlegt werden inklusive vorgegebenem Betreff-Inhalt) senden mit dem Betreff „Akutsprechstunde“ – wir rufen dann zeitnah zurück.
Wir behandeln Heranwachsende von Geburt bis zum Erreichen der Volljährigkeit. Dabei behandeln wir alle Erkrankungen und bieten umfassende Diagnostik bei unklaren Beschwerden. Dank kontinuierlicher Fortbildungen halten wir uns stets auf dem aktuellen Wissensstand.
Wir möchten, dass Sie in den medizinischen Aspekten alle Hilfe erhalten, die möglich ist. Dabei kann auch die Beratung und Betreuung von weiteren Spezialisten erforderlich sein. Dazu stehen wir in enger Verbindung mit unseren Kooperationspartnern.
Insbesondere bei chronischen oder schwerwiegenden Erkrankungen nehmen wir uns Zeit und versuchen alle Aspekte, die eine solche Situation mit sich bringt, einzubeziehen. Wir bieten bedarfsabhängig Schulungen oder Untersuchungen zur seelischen Gesundheit der Kinder oder von Geschwisterkindern.
Kinder mit angeborenen oder erworbenen Herzerkrankungen benötigen besondere ärztliche Unterstützung. Dazu verfüge ich über eine entsprechende Spezialisierung für Kinderkardiologie.
Mir stehen verschiedene Diagnostik-Optionen zur Verfügung und nach Bedarf verweise ich für ergänzende Diagnostik zu Kooperationspartnern. Dabei steht nicht nur die Kontrolle der Herzfunktion und -entwicklung im Fokus, sondern auch mögliche Folgen und Begleiterkrankungen, die andere Organe betreffen können.
Eltern biete ich die notwendige Beratungszeit, um aufkommende Fragen zu klären und das notwendige Wissen für die Unterstützung des erkrankten Kindes weiterzugeben.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin.
Wir bieten die standardisierten Vorsorgeuntersuchungen U2 – U11 und J1 – J2 an, die überwiegend von den Krankenkassen übernommen werden – insofern Sie in den vorgegebenen Zeitfenstern durchgeführt werden. Bitte fragen Sie bei Unsicherheit vorab bei Ihrer Krankenkasse nach, ob die Kosten übernommen werden.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Leistungen und Zeitfenster auf der Website Kinder- und Jugendärzte im Netz.
Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig Ihren Termin und bringen stets das Vorsorgeheft sowie den Impfausweis des Kindes mit.
Wir bieten alle Impfungen gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission an sowie Reiseimpfungen nach Bedarf. Bei Rückfragen nehmen wir uns gerne Zeit für ein Gespräch.
Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig Ihren Termin und weisen Sie bei der Terminvereinbarung auf einen Gesprächsbedarf hin, damit wir diese Zeit einplanen können.
Bitte Impfpass zum Termin mitbringen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Kinder- und Jugendärzte im Netz.
Gerne können Sie für Ihre Kinder die entsprechenden Untersuchungen anfordern. Die Leistungen werden in der Regel als Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in Rechnung gestellt.





Hier oder auf Unterseiten ist Raum für weiteren Content rund um Ihre Angebote. Ideen ...
… Übersicht Ihrer diagnostischen Leistungen
… Download-Bereich Formulare
… spezielle Informationen für kinderkardiologische Patienten und Eltern
… Tipps rund um Hausmittel und was in die Hausapotheke gehört
… Nützliche Links
… Notfallhinweise
… Blogbeiträge
… Kurze Vorstellung häufiger Kinderkrankheiten
… ein kleines Quiz rund um häufige Erkrankungen und Therapien